Xie Zhong Xiang
RYU RYUKO (auch Ru Ru Ko, Do Ryu Ko, Ryu Ro Ko oder
chinesisch Woo Lu Chin, Liu Lu Gong, Liu Lu Kung und Liu Lian Guo)
wurde im Juli 1852 in Fuzhou in der Provinz Fukien
(China) geboren mit dem Namen XIE ZHONG XIANG. Er stammte aus einer
reichen Familie, die jedoch aufgrund der politischen Ereignisse der Zeit
Ihren Besitz verlor. Aus diesem Grund arbeitete Xie Zhong Xiang als Schuhmacher, manche Quellen sagen auch
er wäre Zimmermann, Mauer, Korbflechter oder Kaufmann gewesen.
Xie Zhong Xiang
beherrschte nicht nur die waffenlose Kampfkunst, sondern auch die Kunst
des Langschwertes (Jian), des Breitschwertes (Dao) und des Speers
(Qiang).
1874 wurde der (lt. Nakaima Norisato) gleichaltrige
HIGASHIONNA KANRYO sein Schüler,
über den Ryuko's Lehren nach Okinawa gebracht wurden. Higashionna hatte
Xie Zhong Xiang durch dessen Sohn kennengelernt (lt. Alvarez). Dieser
überzeugte später auch seinen Vater, Higashionna als seinen Schüler zu
akzeptieren, eine Tat, die im China dieser Zeit ungewöhnlich war.
Chinesische Meister nahmen keine ausländischen Schüler an, erst recht
nicht, wenn dieser kaum der chinesischen Sprache mächtig war. Doch nach
alter Tradition konnte auch bei Xie Zhong Xiang ein Schüler nicht sofort
mit dem Training beginnen. Zuerst musste er für den Meister arbeiten :
Gartenarbeit erledigen, putzen etc., so konnte der Meister seinen Schüler,
in diesem Falle Higashionna, kennenlernen. Doch auch später, nachdem er
als Schüler akzeptiert worden war, arbeitete Higashionna weiter im Haus
und im Laden der Familie.
Durch seine Lehre beeinflusste Xie Zhong Xiang über seinen Schüler
Higashionna das später entstehende Goju
ryu sehr stark.
Im Jahr 1883 gründete Xie Zhong Xiang seine erste Schule, in der er
folgende Quan (Kata) lehrte: Happoren, Nepai,
Doonquan, Rain (Roujin) und Qijin.
Es wird behauptet, dass Xie Zhong Xiang 1914 auf Okinawa gewesen sei.
Es gibt jedoch auch Widerstände gegen die Theorie, dass Higashionna der
Schüler von Xie Zhong Xiang gewesen sei (Kinjo, A.; 1999), siehe
Anmerkung.
Der bekannte Kampfkunstlehrer WAI XINXIAN
soll Assistent von ihm gewesen sein und weitere Kampfkünste eingebracht.
Ein weiterer wichtiger Schüler von Xie Zhong Xiang war
NAKAIMA NORISATO, der von seinem
Meister im Gegensatz zu Higashionna die Lehrlizenz erhielt. Higashionna
ging, nicht zuletzt wegen seiner mangelnden Sprachkenntnisse, leer aus.
Nakaima lernte bei Xie Zhong Xiang von 1860 – 1866.
Nakaima lernte von 1870 - 1876 bei Meister Xie Zhong Xiang.
Patrick McCarthy geht auch davon aus, dass Xie
Zhong Xiang der Lehrer von GO KENKI gewesen
sei.
Im Februar des Jahres 1930 starb Meister Xie Zhong Xiang.
Er war u.a. Lehrer von: CHEN BAO JING, CHEN SHI DING, XIAO SHOU DE, XIE
PIN XIANG (Ryuko's Enkel), NAKAIMA NORISATO, HUANG SHENG SHYAN, SAKIYAMA
KITOKU, KOJO TAITEI, MAEZATO RANPO, ARAGAKI
SEISHO, HIGASHIONNA KANRYO und MATSUDA TOKUSABURO.
Anmerkung:
Es ist nicht ganz klar, ob Xie Zhong Xiang einen Sohn gleichen namens
hatte oder ob eine zweite Person mit diesem Namen existierte. Grund dafür
sind die unterschiedlichen Interpretationen der Überlieferungen. Laut
einigen Quellen gab es einen XIE TZU XIANG, der der Sohn eines Handwerkers
namens Xie Zhong Xiang (Ryu Ryuko) war. Xie Zhong Xiang war ein Meister
des Baihequan und begründete das Minghequan (singender
Kranich oder auch schreiender Kranich) und für seine strenge Disziplin
bekannt. Er lernte bei PAN YU BA (auch KWAN PANG YUIBA), einem Schüler von
LIN SHI XIAN (LING SHI XIANG), der ein Meister des "weißen Kranich Gongfu"
war. Auch Xie Tzu Xiang wurde von Pan Yu Ba unterrichtet.
Man sagt, dass durch die sehr ähnliche Betonung der Namen beider im
Japanischen (siehe oben sowie Ryuru Ko, Ruryu Ko oder Liu Lu Kwon) es
heutzutage schwer sei, beide voneinander zu unterscheiden. Die Bedeutung
von Ryuru ist "fortschreiten", Ko steht für "großer Bruder" und war Xie
Zhong Xiang's Kosename. Laut Alvarez ein Grund für die Theorie, dass es
zwei Personen gewesen seien.
Der bedeutendere von Beiden war jedoch Xie Zhong Xiang, der Vater, obwohl
sein Sohn auch Meister der Fünf-Ahnen-Faust gewesen sein soll (Tiger,
Kranich, Leopard, Schlange und Drachen)(Alvarez).
Für die These, dass es zwei Ryu Ryuko's gab, spricht auch das Folgende:
Nakaima betonte, dass Ryu Ryuko genauso alt war wie Higashionna. Doch
Higashionna sprach von Ryu Ryuko immer als "alter Mann". Auch sagt
Higashionna, dass Ryu Ryuko ein Bambushändler war und in einem
zweistöckigen Haus wohnte, während Nakaima ihn als Schumacher bezeichnet.
Geschichtsforscher fanden heraus, dass der älter Ryu Ryuko (also Xie Zhong
Xian) Bambushändler war und in einem zweistöckigen Haus wohnte.
Der Sohn, Xie Tze Xiang, war in verschiedenen Quanfa-Stilen ausgebildet
und lehrte fünf Formen : Happoren (Paipuren, Baiburen), Nepai (Nipaipo),
Doonquan (Chukyo oder Jusanporen), Roujin (Jusen)
und Qijing (Shichikei), Kata, die in Higashionnas Stil z.T.
nicht vorkommen.
Das Buch "Die Meister des Karate und
Kobudo" zu diesen Biographien gibt's
hier |